
Knopf annähen leicht gemacht

Text: Mikael Vallin
Fotos: Ted Olsson
Bei Sakkos oder Mänteln verabschiedet sich meistens der Knopf, den man für gewöhnlich am häufigsten zum Schließen verwendet. Dieser trägt oft die stärkste Belastung und sollte daher wirklich gut befestigt sein. Genau aus diesem Grund öffnet man beim Sitzen auch das Sakko, damit es nicht spannt und das Material entlastet wird, was vor allem bei figurbetonten Modellen besonders angebracht ist.
Worauf beim Annähen eines Knopfes gerne vergessen wird, ist der Abstand zwischen Knopf und Stoff. Je stärker das Material, desto wichtiger wird dieses kleine Detail. Näht man den Knopf einfach direkt an der Oberfläche an, lässt sich das Kleidungsstück hinterher nur schwer schließen. Die Lösung sind zwei zusammengeklebte Zahnstocher.

Benötigt wird:
- Der passende Knopf.
- Zwei zusammengeklebte Zahnstocher.
- Farblich abgestimmtes Nähgarn.
- Nadel, durch dessen Öse ein doppelter Faden gezogen werden kann.
Damit das Do-It-Yourself-Projekt nicht gleich direkt ins Auge fällt, werfen Sie am besten einen prüfenden Blick auf die anderen Knöpfe und wie diese befestigt wurden. Manche Fäden sind, wie bei einem „X“, diagonal durch die Löcher gezogen oder aber parallel zueinander.

Den Knopf richtig befestigen
Achten Sie auf die richtige Fadenlänge. Ist das Garn zu kurz, erschwert man sich das Leben unnötig. Ein Meter sollte ausreichen. Führen Sie den Faden durch zwei Löcher des Knopfes, so dass zwei gleich lange Enden entstehen und ziehen Sie diese anschließend zusammen durch die Öse der Nähnadel. Ein doppelt verarbeiteter Faden erspart Zeit und hält zudem auch besser. Setzen Sie den Knopf auf die richtige Position, ziehen Sie das Garn durch den Stoff und befestigen es mit einem Knoten. Platzieren Sie die zusammengeklebten Zahnstocher zwischen Knopf und Stoff, so dass diese zwischen den beiden Löchern liegen, durch die der Faden geführt werden soll.Verwenden Sie genauso viel Faden wie bei den noch festsitzenden Originalknöpfen und ziehen Sie das Garn nun mehrmals durch das eine „Lochpaar“, dann durch das andere, nicht wild durcheinander. Ist dieser Vorgang geschafft, den Faden nun mehrmals um den entstanden Steg zwischen Knopf und Stoff wickeln, um den Abstand zu erhalten und anschließend auf der Rückseite des Stoffes verknoten. Geschafft – schon ist das Meisterwerk vollendet.
Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.