
So kombinieren Sie Farben am besten

Text: Mikael Vallin
Fotos: Ted Olsson
Vom theoretischen Know-How der Farbenlehre bis zu gewissen Ausnahmen bei Kombinationen, lässt sich dieses umfangreiche Thema leider nicht in aller Kürze zusammenfassen. Im folgenden Text fließt auch meine ganz persönliche Meinung aus der Sicht des Stilberaters ein. Eine solide Basis ist, wie so oft ein guter Ausgangspunkt. Das gilt auch für die Wahl der richtigen Farben.
Schuhe farblich dem Outfit anpassen
Die Farbe der Schuhe bestimmt zum Großteil Ihren Look. Ich ganz persönlich kombiniere schwarze Schuhe am liebsten zu schwarzen, grauen oder manchmal auch olivgrünen Hosen. Viele tragen schwarze Schuhe in der Annahme, dass die Nichtfarbe immer passt. Doch das ist leider ein Irrtum – vor allem wenn es um die berühmte Blue-Jeans geht. Braune oder sanfte Beige-Töne ergeben ein weitaus weicheres Farbarrangement in Kombination mit Blautönen. Schwarzen Schuhen wohnt immer ein formeller Touch bei, der einen zu scharfen Kontrast mit dem lässigen Ausdruck der Jeans bildet.Zu Braun hingegen lässt sich beinahe alles kombinieren – außer schwarz. Lederschuhe in Oxblood oder Tan können Sie mit beiden Farbskalen verbinden. Braune Schuhe zu schwarzen Hosen wird von vielen der bestgekleideten Männern der Welt traditionsgemäß als Stilbruch angesehen.
Hauptfarben und Akzentfarben
Um leichter den Überblick zu behalten, bezeichnen wir die Farbtöne von Pullovern, Hemden, Hosen, Sakkos und Jacken als Hauptfarben. Diese lassen sich in zwei größere Gruppen einteilen: die monochrome Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau, die am Rand auch Beige, Hellblau und Olivgrün enthält. In der zweiten Gruppe finden wir Marineblau, Braun, Beige, Olivgrün, aber auch hellere Grautöne, die sich gerne zu diesen Farben gesellen. Weiß hingegen lässt sich mit allen erdenklichen Farben kombinieren.Strümpfe, Einstecktücher, Krawatten, Schals oder ein Hemd unter dem Pullover in Akzentfarben dürfen gerne als Blickfang dienen, das Outfit aber nicht zur Gänze bestimmen. Smaragdgrün, Rostorange, Senfgelb und Aubergine harmonieren beispielsweise mit beiden der zuvor genannten Farbgruppen. Die spezifischen Farbdefinitionen sind von Bedeutung, da die simplen Bezeichnungen Grün, Orange, Gelb und Lila die Sache nicht wirklich auf den Punkt bringen würden. Oft ist die Wahl der richtigen Nuance ausschlaggebend. ”Understatement” ist in diesem Zusammenhang die richtige Ansatzweise. Die orangenen Strümpfe des zweiten Outfits funktionieren beispielsweise genauso gut in der ersten Gruppe. Beachten Sie auch, dass das hellblaue und das weiße Hemd sich perfekt in beide Kombinationen einfügen, wenn Sie diese austauschen.
Kräftiges Rot, auch Knallrot genannt, wird gerne als Akzentfarbe für das Einstecktuch oder die Krawatte gewählt. Die Farbe wird zum Blickfang, keine Frage, kann aber den Look komplett dominieren, was es eher zu vermeiden gilt. Akzente sollten trotz allem harmonieren, nicht nur plump herausstechen. Ein Innenfutter in kraftvollem Rot wirkt effektvoll an einem blauen, schwarzen oder grauen Sakko oder einer schwarzen Lederjacke. Eine besonders elegante Art Farben zu kombinieren ist die Ton-In-Ton-Methode, was bedeutet verschiedene Nuancen einer bestimmten Farbe in einem Look zu vereinen. Im Anschluss stellen wir zwei Outfits vor, deren Farben die jeweiligen Hauptgruppen am besten repräsentieren.
Warme Farbskala mit entspannter Eleganz


Der Look in warmen Farben zeigt unangestrengte Eleganz. Ausgangspunkt ist ein Oberteil in dunklerer Farbe als die Hose. Zu diesem Essential kombinieren Sie im Prinzip alle vorgestellten Kleidungsstücke je nach Belieben. Nach den ersten sechs Vorschlägen in der Produktschleife finden Sie weitere Hosen und Pullover die leicht in diesen Zusammenhang passen.
Monochrom mit Akzenten Ton-in-Ton


Dieser Look zeigt, wie Sie die verschiedenen Grautöne kombinieren und mit Weiß und Schwarz ergänzen. Auch verraten wir anhand eines Beispiels mit Strümpfen, wie Sie Akzentfarben gekonnt addieren. Dieses Prinzip lässt sich auch bei der Wahl der Krawatte anwenden.
Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.