
Fünf Einrichtungsikonen für zeitloses Home-Design

Text: Martin Johansson
Fotos: Bukowskis
LC4 von Le Corbusier

Die Chaiselounge LC4 wurde von Le Corbusier nach dem Prinzip entworfen, dass Möbel eine natürliche Verlängerung des Körpers darstellen sollen. Deutlich drückt sich diese Vision durch die natürlich geformten Linien der Ledersitzfläche aus, die auf dem als stabile Basis fungierenden, geschwungenen Metallrahmen ruht. Dieses Designelement, ein Meisterwerk der Moderne und Zeugnis für zeitlosen Stil, versetzt durch die Kombination aus Form und durchdachter Materialauwahl den Betrachter auch heute noch in Staunen. Keine schlechte Leistung, wenn man bedenkt, dass der Entwurf aus dem Jahre 1928 stammt.
PK61 von Poul Kjærholm

Beim Anblick des Couchtisches Pk61, designt von Poul Kjærholm im Jahr 1956, fühlt sich jeder Minimalist augenblicklich in den siebten Himmel versetzt. Die quadratische Tischplatte aus Marmor oder Glas ruht auf einem einfachen Metallrahmen aus rostfreiem Stahl und hält sich ausschließlich durch das Gesetz der Gravitation aufrecht. Die auffallende Symmetrie der Tischbeine verleiht dem Design seinen unverwechselbaren Charakter.
2368 Stora Kamel av Josef Frank

Josef Frank zählt zu den bedeutensten Architekten und Designern Schwedens. Das „große Kamel" zeigt das perfekte Beispiel für den funktionalen Ausgangspunkt der Entwürfe, deren Fokus auf zeitlosem Stil und Form liegen. Bei der Stehlampe 2368 steht der praktische Ansatz, der durch das geschwungene Design, welches das Licht leicht über einem Lesefauteuil oder Sofa ausbreiten kann, im Vordergrund. Die Form erinnert an den Höcker eines Kamels, welcher der Stehlampe ihren außergewöhnlichen Namen verlieh.
EA 117 von Charles & Ray Eames

Eines der berühmtesten Zitate von Charles Eames lautet: "The details are not details. They make the design". Das Konzept zeichnet sich deutlich am Bürostuhl EA 117 ab, dessen Design nichts dem Zufall überlässt. Die Harmonie zwischen den natürlichen Linien, begleitet von den leicht abfallenden Armstützen schaffen eine exzeptionelle Harmonie, die das Möbelstück zur Stilikone avancieren ließen.
CH25 von Hans J. Wegner

Der Lounge Chair CH25 wurde erstmals im Jahr 1950 präsentiert und zählt zu den ersten vier Entwürfen, die Hans J. Wegener im Auftrag von Carl Hansen & Søn designte. Das dänische Möbelunternehmen gehört heute noch immer zu einem der exklusivsten Hersteller von Stühlen. Der Rahmen aus Eiche und Walnuss, umschlugen von einem robusten Papiergeflecht, erscheint in schwebender Leichtigkeit. Wegner war einer der ersten, die sich dieser innovativen Art von Möbeldesign bedienten.
Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.