
Herrenschal tragen - So geht's
TEXT: MIMMI LJUNGBLAD
FOTOS: EVELINA LIND
DER HERRENSCHAL – DAS ACCESSOIRE FÜR DEN LETZTEN SCHLIFF
Look und Ausführung Ihres Herrenschals können Ihren Stil formeller und festlicher oder aber lässiger gestalten. Außerdem ist der Schal ein interessantes Detail in einer ansonsten neutralen und monochromen Farbskala. Ein verspielter Scarf, der mit einem selbstbewussten, lässigen Knoten gebunden wird, kann ein ansonsten elegantes Outfit weniger formell machen. Umkehrt kann ein eleganter Schal, der mit einem raffinierteren Knoten gebunden ist, noch dem einfachsten Alltagskleidungsstück eine äußerst stilvolle Note verleihen.
IST DER HERRENSCHAL SAISONAL?
Finden Sie es schwierig, sich in den heißesten Monaten elegant zu kleiden, wenn in der Garderobe alle Zeichen auf T-Shirt stehen? Da kann ein Herrenschal oder ein elegantes Halstuch helfen. Schals, die für die Frühlings- und Sommermonate bestimmt sind, sind in der Regel dünner, luftiger und kürzer, so lassen sie sich mithilfe eines straffen Knotens leicht befestigen. Auf diese Weise entstehen unendlich viele Möglichkeiten, ein elegantes und zugleich kühles Outfit zu gestalten. Eine kürzere Variante, die wie ein Kragen eng um den Hals gebunden ist, eignet sich beispielsweise im Alltag zu Jeans und T-Shirt und setzt sehr geschmackvoll einen Farbakzent.Wenn die Tage im Herbst kürzer und kühler werden, werden auch elegante Schals entsprechend länger und gröber. Größere Schals mit einer gröberen Textur werden mit Hilfe eines einfacheren Knotens gebunden, der weniger Stoff aufnimmt. Perfekt ist ein Lagenlook, bei dem der elegante Schal die Hauptrolle spielt. Der elegante Herrenschal oder das Halstuch für den Herren sollte dabei nicht mit einem Winterschal verwechselt werden. Dagegen lässt sich der Scarf ausgezeichnet für dieselben praktischen Zwecke verwenden wie ein Winterschal.

ZWEI GELEGENHEITEN, FÜR DIE SICH DAS ACCESSOIRE PERFEKT EIGNET
Eleganter Alltag
Der Herrenschal ist ein Accessoire, das sich für den Alltag ebenso gut eignet wie in eleganteren Zusammenhängen. Im Alltag kann der Schal mit minimalem Aufwand zu einem persönlicheren Stil beitragen. Hierfür eignet sich ein lässiger oder einfacher Knoten, alternativ kann der Herrenschal einfach entspannt wie ein Schalkragen um den Hals gelegt werden. Das sieht bei dünneren Jacken und bei Mänteln gut aus.
Der Herrenschal zum Sakko oder Anzug
Zu Gelegenheiten, für die eine Krawatte zu formell erscheint, ist der Herrenschal eine hervorragende Alternative. Dasselbe gilt auch, wenn Ihnen der Kragen allein ein bisschen zu kahl erscheint.
„Eines darf man dabei aber nicht vergessen: Der Herrenschal hat keinen formellen Status“

Beim Dresscode „Dunkler Anzug“ oder „Frack“ sollten Sie nicht auf den Schal zurückgreifen. Abgesehen von diesen besonderen Gelegenheiten eignet sich ein Herrenschal aber hervorragend für einen eleganteren Stil. Der Schal kann in unendlichen Varianten getragen werden: Lose um den Hals hängend, fixiert unter dem Sakkoknopf wie ein Schalkragen oder aber mit einem raffinierteren Knoten. Außerdem haben Sie bei Krawatte und Schal zusätzliche Möglichkeiten, mit Farben und Mustern zu experimentieren.
Zu formellen Anlässen, bei denen der Dresscode Smoking angesagt ist, ist der Herrenschal ebenfalls ein beliebtes Detail, beispielsweise zu Silvester. Denken Sie daran, einen Schal in einer schlichten Farbskala zu wählen..

EINFACHE FAUSTREGEL FÜR DIE TEXTUR
Indem wir unterschiedliche Materialien kombinieren, können wir unseren Look formeller oder lässiger gestalten. So lässt sich einem Outfit ganz leicht der letzte elegante Schliff verleihen, oder einem formellen Look durch einen lässig gebundenen Schal Leben verleihen.Die Materialdicke entscheidet nicht nur darüber, wie ein Kleidungsstück am Körper erlebt wird und wie warm es ist. Es bestimmt auch, wie ein Kleidungsstück fällt, das gilt nicht zuletzt für den eleganten Herrenschal. Feine Stoffe wie Leinen, Baumwolle und Seide werden oft als weich und geschmeidig empfunden. Dickerere Materialien mit gröberer Textur wie Tweed, Denim und Flanell werden häufig als steifer, schwerer und wärmer erlebt.
Es gibt eine einfache Regel, die den Erfolg bei der Zusammenstellung des Outfits garantiert: Ähnliche Materialien mit ähnlicher Dicke und Textur kombinieren, die zueinander passen.

DIE KOMBINATION VON FARBEN UND MUSTERN
Bekennen Sie Farbe!
Der Herrenschal ist das perfekte Accessoire, um Ihren persönlichen Stil auszudrücken sowie Farben und Muster in Ihr Outfit zu integrieren. Wie bei der Wahl der Krawatte gibt es eine Reihe von Regeln, die man kennen sollte.
So tragen Sie den Schal stilvoll:
Das Wichtigste ist, ein optisches Gleichgewicht im Outfit herzustellen. Accessoires laden dazu ein, mit Farben und Mustern zu experimentieren, ohne Kompromisse beim Stil zu machen oder zu große Risiken einzugehen. Bei der Auswahl eines Schals sollten Sie nach den gleichen Prinzipien vorgehen wie bei einer Krawatte. Textur, Muster und Farbe sollten zum restlichen Outfit und zur Farbskala passen, vor allem zur Jacke oder zum Mantel, die/den Sie tragen. Außerdem setzt der Schal stilvolle Farbakzente.

Karo auf Karo, richtig oder falsch?
Ob unterschiedliche Muster bei angrenzenden Kleidungsstücken oder Accessoires kombiniert werden sollten, ist umstritten. Es ist allerdings ein Mythos, dass sich verschiedene Muster, beispielsweise ein karierter Schal und ein karierter Mantel nicht kombinieren ließen. Hierbei kann sogar ein wirklich ansprechender und interessanter Look entstehen.
Es gibt einen einfachen Trick: Dasselbe Muster in unterschiedlichen Maßstäben verwenden. Wenn Sie einen Schal mit kleinen Karos zu einem karierten Mantel oder Sakko tragen möchten, wählen Sie Karos in verschiedenen Größen. Dasselbe gilt für die Kombination von gepunkteten Mustern. Auch dezente Paisley-Muster und elegante, detaillierte Muster lassen sich ausgezeichnet mit anderen gemusterten Kleidungsstücken kombinieren.
Das Wichtigste: Trauen Sie sich zu experimentieren!
BLEIBEN SIE LOCKER...
Es gibt unzählige Bindetechniken für Schals, eine raffinierter als die andere. Damit Sie beim Binden locker bleiben können, haben wir Ihnen die gängigsten und beliebtesten Schalknoten in einem Guide zusammengestellt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Schal am besten binden.Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.