
Mit Nachhaltigkeit - Fünf Ideen für den Sakkokauf

Text: Mikael Vallin
Foto: Charlotte Håkanson
Zeitloses Design - Nachhaltige Passform
Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich durch den aktuellen Trend die Gesamtlänge des Sakkos zu weit verkürzt, um noch als zeitlos bezeichnet werden zu können. Als Richtlinie für ein klassisches Sakko gilt eine Länge von 78 cm in der Konfektionsgröße 50. Das Sakko soll bei entspannt herabhängenden Armen mit geschlossener Hand bis zu den Fingerknöcheln reichen. Diese Ausführung kann für alle, die an moderne Modelle mit einer Gesamtlänge von 71 bis 73 cm gewöhnt sind, groß erscheinen.Die Kollektionen vieler Designer sind stark von neuen Trends beeinflusst. Das Sortiment der mittleren Preisklasse umfasst beinahe ausschließlich modernes Design, während Sakkos mit zeitlosem Schnitt oft nur im höheren Preissegment zu finden sind. Eine positive Konsequenz dieses Effekts ist das deutlich höhere Qualitätsniveau der klassischen Modelle. Lassen Sie nicht die Möglichkeit außer Acht, ein längeres Sakko zu erwerben und bei Bedarf die Ärmellänge vom Schneider individuell anpassen zu lassen. Längere Modelle können in verschiedenen Ländern unterschiedlich gekennzeichnet sein. In England ist die zusätzliche Angabe L nach der Konfektionsgröße üblich, in Skandinavien steht hingegen die Bezeichnung 148 für lange Modelle.