
Swatch: 51 Gründe auf Schweizer Uhren zu vertrauen

Text: Mikael Vallin
Fotos: Ted Olsson
Im Zeitraum der 60er bis zum Anfang der 80er Jahre war die Uhrenindustrie von der sogenannten Quarz-Krise betroffen. Die in der Produktion aufwendigen, mechanischen Uhrwerke galten nicht nur als kostspielig und zunehmend schwerer auf dem Markt abzusetzen, sondern wurden auch von einer neuen elektronischen Mikrotechnologie mit präziser Zeitangabe übertrumpft, die zu einem deutlich günstigeren Preis als der mechanische Vorgänger erhältlich war. Diese Entwicklung führte zu einer radikalen Reduzierung der Branchenmitarbeiter von rund 92 000 auf die bescheidene Anzahl von 26 000 Angestellten.
Doch wie sollten Schweizer Uhren erneut den gefragten Stellenwert als Accessoire und Wertgegenstand mit Qualitätsmerkmal für einen weit umfassenden Kundenkreis erreichen? Die revolutionäre Lösung lag, verpackt in einer preiswerten, farbenfrohen Neudefinierung traditioneller Schweizer Präzision, zum Greifen nahe.
Die Fusion der früheren Kontrollorganisation ASUAG,”Société Générale de l'Horlogerie Suisse SA”, und der SSIH, ”Société Suisse pour l'Industrie Horlogère”, sollte als The Swatch Group alles daran setzen, die renommierte Schweizer Uhrenindustrie vor dem Untergang zu bewahren.
Im Jahr 1983 präsentierte das Unternehmen die erste Swatch, eine Quarz-Uhr in Serienfertigung mit zeitgemäßem Design. In den ersten zwei Jahren nach der Lancierung konnten mehr als 2, 5 Millionen Swatch-Uhren abgesetzt werden und der Erfolg der Swatch Group führte zur Übernahme von großen Uhrenmanufakturen wie Omega, Longines, Blancpain, Breguet, Glashütte Original, Tissot und Harry Winston.

20 Jahre nach dem großen Durchbruch überraschte Swatch abermals mit einer innovativen Trendwende. Durch die fantastische Erfindung des vollautomatisch zusammengesetzten Uhrwerks ist Swatch mit der Sistem 51 erneut eine technische Revolution geglückt.
Da kein anderes Unternehmen bisher mit ähnlichen Angeboten triumphieren konnte, eroberte die Serie Sistem 51 die Welt im Sturm und der, im Vergleich für eine mechanische Schweizer Uhr, geringe Kaufpreis wurde zu einem Meilenstein in der Geschichte der Uhrenherstellung.
Da das Uhrwerk aus nur insgesamt 51 Einzelteilen besteht, konnte die Abnutzung der Mechanik auf ein Minimum reduziert werden. Das Uhrwerk, welches durch eine Feder beim Tragen automatisch aufgezogen wird, macht die Gangreserve von bis zu 90 Stunden zu einer absoluten Besonderheit, was in der Praxis bedeutet, dass die Uhr über diesen Zeitraum hinweg weiter zuverlässig läuft, bevor sie wieder aktiviert werden muss.
In punkto kontinuierlicher Ganggenauigkeit hält die Sistem 51 mit der geringen Zeitabweichung von +/- 7 Sekunden pro Tag einen besonders hohen Qualitätsstandard. Bei der vollautomatischen Herstellung erfolgt die Kalibrierung der Mechanik anhand von Lasertechnik, um anschließend die Elemente mittels brillanter Ingenieurskunst durch nur eine einzige Schraube zu verbinden. Nach diesem Prozess werden alle Teile hermetisch im Gehäuse abgeschlossen, so dass keine Verunreinigungen die Funktion der Mechanik beeinträchtigen können.
Vom ersten Tag an erhielt die Sistem 51 begeisterte Respons durch Foren wie HODINKEE und Millionen von Uhrenkennern weltweit. Der vielfältige Stil und die hochwertige Qualität der Serie ordnet sich ein in die Reihe der Luxusmarken wie Rolex und Patek Philippe, während der vorteilhafte Preis die Uhr einem erweiterten Kundenkreis, vom Steuerberater bis zum Hippster, zugänglich macht. Swatch setzt hiermit ein Statement für Männer, die beim Tragen einer Uhr Image und Prestige nicht unbedingt in den Vordergrund stellen.
Wollen Sie an dieser Stelle fortsetzen?
Service
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Persönliche Stilberatung
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.