Text & Video: Care of Carl Team
Veröffentlicht 20.2.2025Diese Anleitung gilt für verschiedene Hosentypen wie Chinos, Five-Pocket-Hosen, Cargohosen und andere legere Modelle.
Für Jeans: So pflegst du deine Jeans
Für Leinenhosen: So wäschst und pflegst du Leinenhosen
Für Stoffhosen: So kümmerst Du Dich um Deine Stoffhosen
✔ Wasche deine Hosen so selten wie möglich – häufiges Waschen strapaziert den Stoff und kann Passform sowie Farbe beeinträchtigen.
✔ Wähle einen passenden Gürtel – ein zu enger Gürtel kann den Bund und die Gürtelschlaufen beschädigen.
✔ Wechsle regelmäßig zwischen verschiedenen Hosen, damit die Fasern sich erholen können.
✔ Vermeide zu volle Hosentaschen – sie können ausleiern und den Stoff schneller abnutzen.
✔ Achte auf hochwertige Materialien – überprüfe die Materialzusammensetzung vor dem Kauf!
Um deine Hosen zwischen den Wäschen aufzufrischen, hänge sie nach dem Tragen an die frische Luft oder benutze einen Steamer.
Reagiere schnell, wenn du einen Fleck entdeckst! Viele Flecken lassen sich leichter entfernen, bevor sie tief in den Stoff eindringen. Behandle Flecken gezielt, anstatt die ganze Hose zu waschen.
Mehr dazu: Flecken entfernen
Tipps!
– Nicht zu stark reiben – das kann den Stoff beschädigen, besonders bei empfindlichen Materialien.
– Erst testen – probiere die Fleckenentfernung an einer unauffälligen Stelle aus, bevor du sie auf die betroffene Fläche anwendest.
Hosen sollten so schonend wie möglich gewaschen werden – gut für die Umwelt und das Material. Bei kleineren Flecken reicht oft eine gezielte Fleckenbehandlung oder ein kurzes Lüften.
Trockne deine Hosen niemals im Trockner – die Hitze kann den Stoff schrumpfen lassen und die Form verändern. Stattdessen: Lufttrocknen – am besten auf einem Bügel oder an einer Wäscheleine.
Je nach Material kannst du deine Hosen entweder bügeln oder mit einem Steamer glätten. Bügeln auf niedriger bis mittlerer Temperatur – immer die Hinweise auf dem Pflegeetikett beachten. Steamen als Alternative – besonders für empfindliche Stoffe geeignet. Hänge die Hose auf einen Bügel und gleite mit dem Steamer langsam von oben nach unten über den Stoff.
Hosenbügel verwenden – hält die Form und verhindert Knitterfalten, besonders bei Chinos und Anzughosen.Legere Hosen falten – Sweatpants oder Cargohosen lassen sich auch gefaltet lagern.
Hochwertige Kleiderbügel nutzen – z. B. aus Zedernholz, da sie Feuchtigkeit absorbieren und die Frische bewahren.
Hat deine Hose ein Loch? Repariere sie, anstatt sie auszutauschen – das verlängert ihre Lebensdauer und schont die Umwelt.Kleine Löcher? Einfach mit Nadel und Faden zunähen oder eine Bügelflicken verwenden. Größere Schäden? Mit einem passenden Stoffstück flicken.
Anstatt eine neue Hose zu kaufen, kannst du sie von einem Schneider anpassen oder reparieren lassen.Länge anpassen – viele Hosen kommen mit Rohsaum und können individuell gekürzt werden.Passform optimieren – weite Hosen enger machen oder den Bund anpassen lassen.
Hast du genug von einer Hose? Verkaufe oder spende sie, damit sie weiter genutzt wird – gut für die Umwelt und für andere.
Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.
An Werktagen beantworten wir Ihre Mails innerhalb von 24 Stunden.
Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder via WhatsApp kontaktieren. Sie können auch gern unser Onlineformular nutzen indem Sie unten rechts auf die Ikone klicken und Kontakt wählen.
Entdecken Sie unsere persönliche Stilberatung – digital oder vor Ort in der Nähe unseres Hauptsitzes in Borås, Schweden.
Wenn Sie einen Termin mit einem unserer Personal Shopper vereinbaren möchten, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, ob Sie eine digitale Beratung oder ein persönliches Treffen bevorzugen. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Details und Terminvorschlägen.
Unsere Stilberater freuen sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Garderobe gezielt zu aktualisieren und in zeitlose Qualitätskleidung zu investieren.