


Die Wiederbelebung der 70er und 80er lässt sich ganz deutlich in Filmen und Serien, aber auch in der Musik und Mode beobachten. Der Hosenbund wird höher, die Hemdkragen größer, das Revers breiter – sogar in eher konservativen Kreisen. Generöse Silhouetten vor allem bei Hosen und Jeans sowie der Bootcut und Slim Fit sind definitiv wieder im Kommen, Schnitte, die in den letzten 10 Jahren kaum zu finden oder beinahe komplett verschwunden waren.
[SLIDER2 START]
[ARTNR='20268611r']
[ARTNR='20771011r']
[ARTNR='20261310']
[ARTNR='20772811r']
[ARTNR='14346611r']
[SLIDER2 STOPP]
Was auf den ersten Blick neu und ungewohnt erscheint, ist im eigentlichen Sinne nur eine Wiederholung der Vergangenheit. Mit größter Wahrscheinlichkeit haben wir die Outfits schon einmal bei den Stars des vorherigen Jahrhunderts gesehen – also warum sollte die neue Linie heute ein Flopp werden? Viele sind sich einig, dass nicht alle historischen Trends unbedingt wieder zum Leben erweckt werden müssen. Doch geschmackvolle Styles nehmen wir immer wieder gerne in unsere Modezyklen auf.
Welche Highlights sollten unbedingt wieder in den Kleiderschrank einziehen und auf welche Trends aus der Vergangenheit kann man getrost verzichten? Wir sind neugierig auf Ihre Meinung!